Dienstag, 11. Mai 2010
Die Freiheit der Krokodile
Gestern war ich wieder bei einer Powerpoint-Schlacht. Ein hochkompetenter Redner langweilte mich und viele andere Zuhörer zu Tode. 60 Minuten Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Angstbewältigung und Krisenintervention beim Mobbing. Eigentlich ein sehr aktuelles und hochspannendes Thema. Der Redner hatte auch keine Fehler gemacht. Inhaltlich ist alles perfekt gewesen. Einziges Manko: Zu viele Informationen in zu kurzer Zeit. Die Folge davon war, das schon nach kurzer Zeit die Aufmerksamkeit der Zuhörer spürbar nachließ und sich Unruhe im Saal ausbreitete.
Als ich den Redner später am Abend beim Essen auf seine Präsentation angesprochen hatte, nickte er verständnisvoll und meinte: "Das höre ich öfters, aber als Professor von der Universität XY kann ich das Thema "Mobbing und Angst" nicht unterhaltsam präsentieren, sonst nehmen die Leute mich nicht ernst". Selten war ich so sprachlos wie nach diesem Kommentar.
Ein Beispiel wie es besser geht, finden Sie im Buch: "Die Freiheit der Krokodile" von Friedrich von Borries. Diese Geschichte bleibt noch lange in Erinnerung und regt zur Diskussion an. Und darum geht es doch.
Ihr
Frank Eric Stockmann
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen