Freitag, 29. Januar 2010
Dr. Ankowitschs Illustriertes Hausbuch
Frank Eric Stockmann empfiehlt allen Trainern sich das Buch "Dr. Ankowitschs Illustriertes Hausbuch" zu kaufen. HIer finden Sie am Laufenden Band prima Anregungen, wie Sie als Trainer komplexe Sachverhalte einfach visualisieren können. Das nenne ich Edutainment. Herzliche Grüsse Ihr Frank Eric Stockmann
Donnerstag, 28. Januar 2010
Einführung in die Wahrnehmungspsychologie von Rainer Schönhammer
Einführung in die Wahrnehmungspsychologie
Super Literaturtipp für alle Trainer, die sich für Wahrnehmung interessieren.
Autor: Rainer Schönhammer, Titel: Einführung in die Wahrnehmungspsychologie. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie leichter verstehen, wie Sie Ihre Seminarinhalte aufbereiten müssen, damit sich Ihre Teilnehmer noch lange nach dem Seminar an Sie erinnern. Ihr Frank Eric Stockmann
Montag, 25. Januar 2010
Genial Malen von Felix Eckardt
Genial Malen von Felix Eckardt
Liebe Blog-Leser.
Heute möchte ich Ihnen einen wichtigen Literatur-DVD-Tipp geben. Das Buch mit DVD heißt. "Genial Malen" und ist von Felix Eckardt. Man sagt, er sei der Shooting-Star der deutschen Malszene. Und was hat das mit Ihnen als Trainer zu tun? Ganz einfach: Das Buch ist so unterhaltsam wie eine TV-Show. Wenn Teilnehmer das über Ihre Seminare auch sagen können, das brauchen Sie das Buch natürlich nicht zu kaufen. Aber für alle anderen, die noch unterhaltsamere Seminare machen wollen: Lesen Sie dieses Buch. Was Felix Eckardt sagt kann ich nur bestätigen: "Sie brauchen kein perfekt eingerichtetes Grafiklabor, Horden von Pinseln, Unmengen von Farben und Papieren. Eine kleine Ausrüstung und viel Freude an einer schönen "Seminar-Vorbereitung" ist alles, was Sie brauchen". Herzliche Grüsse Ihr Frank Eric Stockmann
Samstag, 23. Januar 2010
Frank Eric Stockmann Edutainment Idee 11
Liebe Blogleser.
Ab Februar 2010 finden Sie in meinem Blog noch mehr Tipp´s, wie Sie mit Edutainment Ihre Seminare, Trainings, Workshops und Vorträge noch emotionaler gestalten können.
Herzliche Grüsse
Frank Eric Stockmann
Dienstag, 19. Januar 2010
Frank Eric Stockmann Edutainment Idee 10
Wie sehen die Teilnehmerunterlagen für die Trainingsfilme aus? Nach dem mich viele Anfragen erreicht haben, hier noch mal der Link: Auf meiner Homepage finden Sie im Menü MEDIEN (Beispiel Trainingsfilme) eine PDF-Show. Schauen Sie sich das Beispiel an. Das Prinzip dahinter wird schnell klar. Jeder Trainingsfilm besteht mindestens zwei Trainingsskripten, die wie "Drehbücher" gestaltet sind. Im Drehbuch für die Führungskräfte sind alle Fragen an die Trainings-Teilnehmer bereits vorformuliert. Das Drehbuch für die Trainingsteilnehmer ist "leer", damit sich die Teilnehmer Ihr eigenes Gesprächskonzept selbst erarbeiten können. Wenn Sie Rückfragen haben, rufen Sie mich wieder an. Mehr Infos finden Sie auch unter www.redsalescurry.de
Montag, 18. Januar 2010
Frank Eric Stockmann Edutainment Idee 9
Damit Sie sich den Trainingsfilm Nr. 4 aus der Reihe "Kaufsignale" anschauen können, geben Sie auf YouTube den Namen REDSALESCURRY. Und wählen Sie dann den Trainingsfilm "Verkaufen Trainingsfilm Kaufsignale 4.mov" aus. Aufgrund der Länge und Größe kann ich diesen Trainingsfilm leider nicht direkt im Blog posten. Dieser Trainingsfilm stellt nun die Abschluss-Sequenz dar, mit der wir das Thema "Kaufsignale im Beratungsgespräch erkennen" visualisieren wollten.
Als Regieanweisung zu diesem Trainingsfilm hatte ich die folgenden Fragen zur anschließenden Diskussion vorgegeben: Sehen Sie sich den Trainingsfilm 4 Kaufsignale komplett - ohne jegliche Unterbrechung - an. Besprechen Sie anschließend mit Ihren Mitarbeitern folgende Fragen: "Weshalb hat sich nach drei Kaufsignalen das Gespräch "ungünstig" entwickelt?" / "Welche Formulierungen waren dafür ausschlaggebend?" / "Was wurde mit den neuen Argumenten des Beraters erreicht" / "Wie könnte sich der Kunde in diesem Gespräch gefühlt haben?". Zu diesem Trainingsfilm gibt es noch weitere Trainings-Medien in Form von "Drehbüchern" für Kursteilnehmer und Seminarleitung. Wenn Sie sich dafür interessieren, sprechen Sie mich an. Ich zeige Ihnen gerne ausführliche Beispiele. Diese Trainingsfilm-Reihe ist so gut angekommen, das der Vertriebstrainer daraus einen eigenen Workshop mit dem Titel "Kaufsignale erkennen" konzipiert hat. Wenn Sie Interesse aus haben, aus Ihrem Trainingsthema ein emotionalen Trainingsfilm zu machen, sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Herzliche Grüsse Frank Eric Stockmann
Als Regieanweisung zu diesem Trainingsfilm hatte ich die folgenden Fragen zur anschließenden Diskussion vorgegeben: Sehen Sie sich den Trainingsfilm 4 Kaufsignale komplett - ohne jegliche Unterbrechung - an. Besprechen Sie anschließend mit Ihren Mitarbeitern folgende Fragen: "Weshalb hat sich nach drei Kaufsignalen das Gespräch "ungünstig" entwickelt?" / "Welche Formulierungen waren dafür ausschlaggebend?" / "Was wurde mit den neuen Argumenten des Beraters erreicht" / "Wie könnte sich der Kunde in diesem Gespräch gefühlt haben?". Zu diesem Trainingsfilm gibt es noch weitere Trainings-Medien in Form von "Drehbüchern" für Kursteilnehmer und Seminarleitung. Wenn Sie sich dafür interessieren, sprechen Sie mich an. Ich zeige Ihnen gerne ausführliche Beispiele. Diese Trainingsfilm-Reihe ist so gut angekommen, das der Vertriebstrainer daraus einen eigenen Workshop mit dem Titel "Kaufsignale erkennen" konzipiert hat. Wenn Sie Interesse aus haben, aus Ihrem Trainingsthema ein emotionalen Trainingsfilm zu machen, sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Herzliche Grüsse Frank Eric Stockmann
Mittwoch, 13. Januar 2010
Frank Eric Stockmann Edutainment Idee 8
Nach dem ich auf meine Edutainment Ideen so viele Telefonrufe bekommen habe, hier nun noch ein Beispiel, wie man mit guter Gestaltung mehr Besucher für seine Seminare und Vorträge neugierig machen kann. Wir leben heutzutage in einer Welt des Designs. Forschungen im Bereich der Wahrnehmungspsychologie belegen ganz eindeutig, das Inhalte, die der Betrachter als "schön gestaltet" empfindet, auch für "besser" und "hochwertiger" angesehen werden. Probieren Sie es einmal aus, die Investition lohnt sich. Machen Sie aus Ihren Trainingsunterlagen druckfertige Hochglanzbroschüren. Das Geld das Sie hierfür investieren, zahlt sich aus. Aufgrund der emotionalen Gestaltung, ist es ganz leicht, Besucher auf meine Vorträge aufmerksam zu machen.
Probieren Sie es aus. Machen Sie Ihre Trainingsunterlagen zu etwas Einzigartigem. Herzliche Grüsse Frank Eric Stockmann
Dienstag, 12. Januar 2010
Frank Eric Stockmann Edutainment Idee 7
Machen Sie Ihre Grafiken doch mal wieder von Hand.
Aufgrund der vielen Zuschriften gestern veröffentliche ich heute noch eine Edutainment-Idee. Wenn Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer fesseln möchten, ist es wichtig, das Ihre Neugierde wecken. Und das klappt bestens mit guter Gestaltung. Durchbrechen Sie die Excel-Gestaltung-Vorgaben und malen Sie Ihre Grafiken wieder von Hand. Scannen Sie diese anschließend ein und bearbeiten das Ergebnis in Photoshop. Wählen Sie eine passende Schrift aus und wecken mit der Überschrift die Neugierde Ihrer Seminarteilnehmer. Probieren Sie es aus. Sie haben gewonnen, wenn Ihre Seminarunterlagen so gut sind, das Ihre Teilnehmer diese auch Zuhause noch anschauen und anderen kopieren oder weitermailen. So werden Sie nicht vergessen. Meistens sind die Seminarunterlagen der Trainer längst nicht so gut, wie die Trainer selbst. Verbessern Sie Ihre Seminarunterlagen, die immer auch Ihre Visitenkarte ist, und Sie werden öfters weiterempfohlen. Ganz einfach, weil die Seminarteilnehmer Ihre Unterlagen an andere weiter mailen. Aber nur, wenn Sie gut gemacht sind. Wenn Sie mehr über das in Frank Eric Stockmann Edutainmentidee 7 vorgestellte Lernposten erfahren möchten, mailen Sie mich an. Das Thema dieses Lernplakates heißt: Warum Vorbereitung und Nachbereitung im Verkauf wichtig ist. Herzliche Grüsse Ihr Frank Eric Stockmann
Montag, 11. Januar 2010
Frank Eric Stockmann Edutainment Idee 6
Dies ist ein Beispiel von einem Plakat, das wir eigens für eine Diskussion mit Führungskräften zum Themen Spass beim Lernen entwickelt haben. In der Originalversion war anstelle des Elefanten-Motivs das Porträt von einem bekannten Comedy-Schauspieler. Aus Copyright-Gründen können wir diese Version leider nicht posten. Dieses Poster ist ein gutes Beispiel dafür, wie man Seminargruppen mit nur einem einzigen Bild zum Diskutieren anregen kann. Meinung meiner nach funktioniert gerade so eine simple Idee aber nur, wenn sie perfekt umgesetzt ist. Gerade beim Einsatz von Plakaten kommt es im Training darauf an, dass das Bild Emotionen beim Betrachter auslöst. Das geht aber nur, wenn die Mimik der Figur sehr natürlich wirkt. Probieren Sie es aus. Ein Bild das Seminarteilnehmer zu Lachen bringt ist wesentlich wirkungsvoller, als billige Clipart-Zeichnungen aus Powerpoint, die "jeder" schon oft gesehen hat.
Frank Eric Stockmann Edutainment Idee 5
Dies ist jetzt wie letzte Woche angekündigt der dritte Film zum Thema "Kaufsignale". Als Regieanweisung hatte ich die folgenden Fragen zur anschließenden Diskussion vorgegeben: "Woran war das 3. Kaufsignal zweifelsfrei zu erkennen?" - "Wie beurteilen Sie die Abschussfrage des Beraters?" - "Worin liegen die Gefahren bei nicht genutzten Kaufsignalen?" Um den Lerneffekt dieses Trainingsfilms zu verdeutlichen, können Sie sich selbst den Film anschauen und anschließend die Fragen beantworten. Zu diesem Trainingsfilm gibt es noch weitere Trainings-Medien in Form von "Drehbüchern" für Kursteilnehmer und Seminarleitung. In der nächsten Woche bespreche ich dann den letzten Trainingsfilm Nr. 4 aus der gleichen Reihe "Kaufsignale". Wenn Sie nicht so lange warten möchten, dann finden Sie in der Zwischenzeit weitere Beispiele auf unserer Homepage:
www.redsalescurry.de
Montag, 4. Januar 2010
Frank Eric Stockmann Edutainment Idee 4
In der letzen Woche hatte ich bereits über das Thema "Kaufsignale" gesprochen. Und warum es schwierig ist, dieses Thema in Rollenspielen zu trainieren. Im Trainingsfilm 1 von letzter Woche hatte der Kundenberater die Möglichkeit "1 Kaufsignal" zu erkennen. Als Regieanweisung hatte ich die folgenden Fragen zur anschließenden Diskussion vorgegeben: "Was wurde mit der Absicherungsfrage erreicht?" - "Wie beurteilen Sie die Abschussfrage des Beraters?". Um den Lerneffekt dieses Trainingsfilms zu verdeutlichen, können Sie sich selbst den Film anschauen und anschließend die Fragen beantworten. Zu diesem Trainingsfilm gibt es noch weitere Trainings-Medien in Form von "Drehbüchern" für Kursteilnehmer und Seminarleitung. Diese Trainingsfilm-Reihe ist so gut angekommen, das der Vertriebstrainer daraus einen eigenen Workshop mit dem Titel "Kaufsignale erkennen" konzipiert hat. Meiner Erfahrung nach, ist das Lernen mit Videos wesentlich einfacher als über Rollenspiele. Das hat unter anderem damit zu tun, das heutzutage viele Menschen eine höhere TV-Kompetenz haben, als eine Lesekompetenz. Informationen über bewegte Bilder aufzunehmen macht scheinbar mehr Spass, als Fachbücher zu lesen. Gerade beim Thema "Kaufsignale" wird dies besonders deutlich. Wichtig ist vor allem, das Sie mit einem Trainingsfilm Ihre Seminarteilnehmer ganz leicht zum Diskutieren bringen. Sie können das Thema zeigen und anschließend Lösungen erarbeiten. Versuchen Sie es einmal. Nehmen Sie sich eine Videokamera und fangen an Ihr Thema in bewegten Bildern darzustellen. Alleine bei den Produktionsversuchen werden Sie selbst noch eine Menge dazulernen, wie gutes Edutainment funktioniert. Sie werden lernen, wann und an welchen Stellen im Film Seminarteilnehmer spontan lachen oder sich langweilen. Sie erleben, an welche Szenen sich Ihre Teilnehmer noch nach dem Training erinnern oder über welche Szenen sie in der Gruppe weiter diskutieren und welchen Themen Ihre Teilnehmer bewegen.
In der nächsten Woche bespreche ich dann den Trainingsfilm Nr. 3 aus der gleichen Reihe "Kaufsignale". Wenn Sie nicht so lange warten möchten, dann finden Sie in der Zwischenzeit weitere Beispiele auf unserer Homepage:
www.redsalescurry.de
Abonnieren
Posts (Atom)